Schweizerischer Verband der Berufsbeistandspersonen

Suchen und finden

 
Ergebnisse 231 bis 240 von 676
KESB müssen bürgernäher werden
...sowie Aussagen zur Rolle und Belastung der Beistände im Kommentar: Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht funktioniert weit besser, als seine Kritiker vorgeben. Doch es gibt Korrekturbedarf.…
02.10.2017
 
Mit der KESB am Krankenbett - Vorsorge tut Not ...
Neue Zahlen zeigen: Nur wenige Schweizer haben eine Patientenverfügung oder einen Vorsorgeauftrag. Die Folgen sind einschneidend. BZ
02.10.2017
 
100820_Statuten_ascp_f.pdf
STATUTS Article 1 Constitution L’Association suisse des curatrices et curateurs professionnels (ASCP) est une association au sens des art. 60ss. CCS. Elle est le successeur juridique de…
25.09.2017
 
SVBB-ASCP-Fachtagung am 13./14. September 2017 in Thun
SVBB-ASCP-Fachtagung am 13./14. September 2017 in Thun (Mittwoch/Donnerstag) Organisation durch SVBB): zum Thema "Berufsbeistände ... im Zentrum" > Herausforderungen und Grenzen im…
13.09.2017
 
Fachtagung 2017 > Überforderte Beistände?
72 Kesb-Fälle begleitet ein Berufsbeistand im Durchschnitt. Immer mehr stossen an ihre Grenze (Tages-Anzeiger, 13.09.2017 und Originalartikel in der Sonntagszeitung vom 10.09.2017). sozialinfo.ch
13.09.2017
 
Kesb: Warum gibt es so viele Schutzmassnahmen?
Mehr als 130'000 Menschen sind auf die Unterstützung der Kesb angewiesen – so viele Einwohner hat die Stadt Bern. Was sind die Gründe für diese hohe Zahl? Beobachter
13.09.2017
 
Cornelia Roth, Kindes- und Erwachsenenschutz: "Beharrlich bleiben und niemanden fallen lassen"
Als Sozialarbeiterin auf den Sozialen Diensten in Nidau führt Cornelia Roth (55) im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Mandate oder wird in deren Auftrag für Abklärungen…
04.09.2017
 
Bessere Qualität in der Sozialen Arbeit - Kampagne von AvenirSocial
Am 5. Juli 2017 hat in Bern die Medienkonferenz zum Kampagnenauftakt stattgefunden. Die Medienkonferenz war der Anlass, um der Presse die zentralen Probleme im Bereich der... Mehr (Medienmitteilung…
05.07.2017
 
Partizipatives Entscheiden in medizinischen Angelegenheiten
kann auch Beistandinnen und Beistände betreffen, Hier finden Sie - auf der Website des VBBRB - interessante Ausführungen. VBBRB-Info
28.06.2017
 
Sozialhilfe - ein Arbeitsfeld mit hohen Qualifikationsanforderungen
Im Rahmen des Monitoring-Projekts des Vereins sozialinfo.ch und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW werden Stellenangebote im Sozialwesen der Schweiz kontinuierlich ausgewertet.…
14.06.2017
 
Ergebnisse 231 bis 240 von 676
nach oben