070404PartAng.doc Akteneinsicht in vormundschaftliche Akten Sachverhalt Vorgeschichte Bei uns steht eine ältere Person unter Beistandschaft. Ihr Beistand ist eine Privatperson, welche ihre Aufgabe stets…
30.08.2016
070403Zwamed.doc Einwilligung der Vormundin zu einer Elektrokrampftherapie bei einer schweren geistigen Störung des Entmündigten? Sachverhalt Herr S. ist nach Art. 369 ZGB bevormundet. Er lebte mit Unterbrüchen…
30.08.2016
070402GemSorschu.doc Gemeinsame elterliche Sorge nach Scheidung in Kombination mit einer Erziehungsbeistandschaft ? Sachverhalt Mit einem Gerichtsurteil wurden die Eheleute X geschieden. Die gemeinsamen Kinder wurden…
30.08.2016
070402Sparhe.doc Nicht deklariertes Sparheft Sachverhalt Gestern hatte ich mit der Vormundschaftsbehörde R. eine Besprechung und einer Beiständin (kombinierte Altersbeistandschaft nach Art. 392 / 393 ZGB / das…
30.08.2016
070321InfoAusk.doc Was bedeutet Information und Auskunft nach Art. 275a ZGB? Sachverhalt In Fachkreisen wird bei uns die Frage diskutiert, ob einem Vater ohne elterliche Sorge und ohne Obhutsrecht, aber mit einem…
30.08.2016
070330ZustndElt.doc Sachverhalt Die Eltern von zwei Töchtern (1990 und 1992) und eines Sohnes (1993) sind seit 1998 geschieden. Die Mutter lebt zusammen mit den Kindern, die unter deren alleiniger elterlichen Sorge…
30.08.2016
070319Vatersex.doc Einfluss des Vaters auf die Erziehungsentscheide nach sexuellen Übergriffen auf das eigene Kind Sachverhalt Ich bin Beiständin nach Art 308 Abs. 2 für drei Kinder 9, 14 und 15. Die Kinder stammen…
30.08.2016
070314SozPflege.doc Einfluss der Sozialhilfe auf die Platzierung von Pflegekindern Sachverhalt Wir hören manchmal, dass von Fachstellen z.B. kantonalen KJPD eine fachliche Platzierungs-Empfehlung abgegeben wird,…
30.08.2016
070314DatausIV.doc Datentransfer von der Vormundschaftsbehörde zur IV Sachverhalt Für einen jungen Mann (Jg. 85), der schon länger in der Sozialhilfe ist, haben wir (VB) zur Abklärung ein psychiatrisches Gutachten in…
30.08.2016
070313EltSTod.doc Sachverhalt Die nicht miteinander verheirateten Eltern eines gemeinsamen Kindes leben mit diesem im gemeinsamen Haushalt. Die Mutter ist alleinige Inhaberin der elterlichen Sorge. Die…